| Das Rechtliche...
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Beratung, Coaching und Training
1. Allgemeines und Geltungsbereich
Karl-Heinz Schuck (nachfolgend auch Dienstleister genannt) bietet Beratung, Coaching und Legasthenie-/Dyskalkulietraining gemäß der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch. Mit der Erteilung eines Auftrages gelten diese AGB vom Auftraggeber (nachfolgend Klient genannt) als angenommen. Von den AGB abweichende Bedingungen des Klienten werden nicht anerkannt.
Weitere Vereinbarungen sind nur dann gültig, wenn sie von Karl-Heinz Schuck in Schriftform bestätigt werden.
2. Angebote, Honorare, Zahlungsbedingungen
Für die angebotenen Leistungen werden die auf dieser Website veröffentlichten Honorare berechnet. Die Angebote sind freibleibend und Änderungen sind vorbehalten.
Dem Dienstleister eventuell entstehende besondere Nebenkosten (z.B. Auslagen, Reise- und Übernachtungskosten) werden gesondert in Rechnung gestellt. Der Klient gilt als Schuldner des Honorars.
Die Honorarforderung wird nach Erbringung der Dienstleistung in bar bezahlt.
Klienten erhalten über die erbrachten Leistungen und das gezahlte Honorar eine Rechnung.
3. Mitwirkung Zu einer aktiven Mitwirkung sind die Klienten nicht verpflichtet. Eine zielführende Arbeitsweise erfordert aber die Erteilung erforderlicher Auskünfte als wichtige Voraussetzung für eine Beratung, ein Coaching oder ein Training. Karl-Heinz Schuck ist berechtigt, seine Dienstleistung zu beenden, wenn ein Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist.
4. Höhere Gewalt, Leistungshindernisse
Der Erbringer der Dienstleistungen ist berechtigt, die vereinbarten Termine bei höherer Gewalt zu verschieben. Unter höhere Gewalt fallen auch Hindernisse bei der Leistungserbringung, die aufgrund Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind.
5. Urheberschaft
Dem Klienten eventuell überlassene Unterlagen in Wort und Bild sind ausschließlich zu dessen persönlichem Gebrauch bestimmt. Ihm ist es nicht gestattet, Unterlagen
ohne schriftliche Zustimmung ganz oder auszugsweise zu vervielfältigen und/oder
Dritten zugänglich zu machen. Jede Form der Veröffentlichung ist untersagt und kann
strafrechtlich verfolgt werden.
6. Versicherungsschutz
Der Klient trägt die Verantwortung für sich und seine Handlungen, innerhalb und außerhalb der Beratungs-, Coaching- und Trainingstermine in vollem Umfang und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Die Teilnahme setzt eine allgemein übliche psychische und physische Belastbarkeit voraus. Der Klient genießt keinen Versicherungsschutz durch den Erbringer der Dienstleistungen.
7. Haftung
Informationen und Ratschläge im Rahmen der Beratungen, Coachings und Trainings sind durch Karl-Heinz Schuck sorgfältig erwogen. Bei den Tätigkeiten handelt es sich um reine Dienstleistungstätigkeiten und ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
8. Vertraulichkeit
Karl-Heinz Schuck verpflichtet sich, alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten des Klienten und die Klientendaten vertraulich zu behanden.
Dies gilt auch nach der Beendigung der gemeinsamen Arbeit.
Gegenüber Dritten ist Stillschweigen zu bewahren.
9. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen einer Vereinbarung mit dem Klienten einschließlich vorstehender AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die
Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen möglichst nahe kommt.
10. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist Idar-Oberstein. Gerichtstand ist das zuständige Amtsgericht Idar-Oberstein. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Datenschutzerklärung1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen kurzen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Netzseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf meiner NetzseiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Netzseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Netzseite erfolgt durch mich selbst, den Netzseiteninhaber. Meine Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Netzseite entnehmen.
Wie erfasse ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei wird es sich im Allgemeinen um Daten handeln, die Sie in mein Kontaktformular eingeben.
Wofür nutze ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden verwendet, um darauf basierend mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Analyse-Tools und Tools von DrittanbieternDrittmodule und Analysetools werden von mir nicht genutzt. 2. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDatenschutzAls Betreiber dieser Seite nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Netzseite benutzen, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben. Deren Angabe erfolgt nur freiwillig durch Sie selbst im Rahmen der Kommunikation.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruch gegen Werbe-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 3. DatenschutzbeauftragterDatenschutzbeauftragterDer Inhaber der Netzseite ist auch der Datenschutzbeauftragte. 4. Datenerfassung auf meiner NetzseiteCookiesDie Netzseite verwendet keine so genanntne Cookies. Server-Log-DateienEs werden keine Daten automatisch an mich übermittelt.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. KontaktformularWenn Sie mir über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Registrierung auf dieser NetzseiteEs ist keine Möglichkeit vorhanden, sich auf meiner Netzseite zu registrieren, um zusätzliche Funktionen der Seite zu nutzen. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme meiner Netzseite (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. DatenübermittlungIch übermittele keine personenbezogenen Daten an Dritte. 5. E-Mail-Newsletter und PostwerbungE-Mail-Werbung mit oder ohne Anmeldung zu einem Newsletter erfolgt durch mich nicht.
Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Idar-Oberstein, 15.11.2018 |
|